Inhaltsangabe
- 1 Warum die Haftpflicht im Beruf so wichtig ist
- 1.1 ascore testet die besten Cyberschutzversicherungen
- 1.2 Unterschiede Berufshaftpflichtversicherung und Betriebshaftpflicht 2021
- 1.3 Die WGV private Versicherung
- 1.4 Diese Leistungen bietet die private Haftpflicht als Dienstversicherung
- 1.5 Lösungen der WGV Versicherung
- 1.6 Vergleich der Stiftung Warentest
- 1.7 Gute Erfahrungen mit den Berufshaftpflichtversicherungen
Die Berufshaftpflichtversicherung ist für diejenigen, die durch ihre berufliche Tätigkeit einen Schaden verursachen könnten sehr wichtig. Eine reguläre Haftpflichtversicherung reicht in den meisten Fällen nicht aus. Für Unternehmen mit mehreren Mitarbeitern ist dagegen eine Betriebshaftpflichtversicherung die richtige Wahl. Wir haben die WGV Berufshaftpflicht ein wenig näher beleuchtet, die gute Leistungen, besonders für Mitarbeiter im öffentlichen Dienst anbietet. Außerdem erläutern wir, wie der Anbieter über die Tarife bei der Stiftung Warentest abgeschnitten hat.
Nutzen Sie die günstigen Online-Konditionen und wählen Sie zwischen den besten und leistungsstärksten Tarifen aus. Die Tarife der WGV sind nicht in diesem Tarifvergleich vertreten. Dieser Beitrag dient der Information zum Anbieter.
Warum die Haftpflicht im Beruf so wichtig ist
Jeder, der innerhalb von seinem Beruf mittels seiner Tätigkeiten mit Kunden in Kontakt kommt, ist einem gewissen Risiko ausgesetzt, dass er Fehler bei der Beratung oder seinen Handlungen anrichtet. Infolge dessen können dem Kunden eventuell finanzielle Nachteile entstehen, manchmal auch Sach- und Personenschäden. Muss der Ausübende die Schäden aus der eigenen Tasche bezahlen, geht dies an die Existenz seines Unternehmens. Die Berufshaftpflicht sorgt dafür, dass genau das nicht passiert. Die WGV bietet speziell für Angestellte im öffentlichen Dienst einen Tarif an.
ascore testet die besten Cyberschutzversicherungen
Unternehmen
|
Tarif
|
Produkt
Scoring |
---|---|---|
INTER Allgemeine AG
|
INTER CyberGuard EXKLUSIV
|
5,5 Sterne
|
INTER Allgemeine AG
|
INTER CyberGuard PREMIUM
|
5,5 Sterne
|
INTER Allgemeine AG
|
INTER CyberGuard BASIS
|
4,5 Sterne
|
VGH Versicherungen
|
CyberSchutz (p.i.)
|
4,5 Sterne
|
BavariaDirekt
|
Cyber-Versicherung SorglosOnline
|
3,5 Sterne
|
BGV-Versicherung AG
|
Onlineschutz
|
3,5 Sterne
|
AXA Versicherung AG
|
Internetschutz (p.i.)
|
3 Sterne
|
Janitos Versicherung AG
|
OnlineSchutz
|
3 Sterne
|
R+V Allgemeine Versicherung AG
|
R+V-PrivatPolice Comfort
|
3 Sterne
|
Allianz Versicherungs-AG
|
Internetschutz (p.i.)
|
2,5 Sterne
|
Unterschiede Berufshaftpflichtversicherung und Betriebshaftpflicht 2021
Die Unterschiede zwischen Berufshaftpflicht und Betriebshaftpflichtversicherung liegen klar auf der Hand. Die Berufshaftpflicht ist eher für diejenigen geeignet, die Freiberufler oder Selbständig sind und nur sich selbst absichern möchten. Die Betriebshaftpflichtversicherung hingegen sichert ein Unternehmen mit mehreren Mitarbeitern ab und schützt den Betrieb bei einem Schaden, ganz gleich welcher Natur. Häufig ist auch die Versicherungssumme bei diesen Tarifen viel höher. Häufig werden Berufs- und Betriebshaftpflicht leider verwechselt.
Weitere gute Anbieter sind u.a.:
Die WGV private Versicherung
Speziell bei Mitarbeitern im öffentlichen Dienst ist es nicht immer garantiert, dass der Dienstherr oder Vorgesetzte einen Schaden übernimmt. Der Tarif der WGV sieht eine Versicherung vor, welche verschiedenen Berufsbildern diesbezüglich unter die Arme greift. Dabei kann es sich sowohl um Freiberufler als auch Lehrer als Beamte handeln. Für Yogalehrer, Heilpraktiker oder einen Rechtsanwalt ist hingegen eine vollwertige Berufshaftpflicht zu empfehlen. Die auch als Diensthaftpflicht bezeichnete Versicherung umfasst Leistungen für:
- juristische Personen des deutschen öffentlichen Rechts
- juristische Personen des privaten Rechts, die zu 50 Prozent beteiligt sind und öffentliche Aufgaben inne haben
- jene, die in mildtätigen und kirchlichen Einrichtungen tätig sind
- diejenigen, die in gemeinnützigen Einrichtungen tätig sind
- innerhalb von kommunalen Landesverbänden tätig sind
Kategorisch ausgeschlossen werden beispielsweise Ärzte, Notare, Geschäftsführer und Vorstände. Die WGV bietet jedoch für solche Fälle eine individuelle Versicherung an, die nur direkt über die Versicherung erhältlich ist.
Diese Leistungen bietet die private Haftpflicht als Dienstversicherung
Im Rahmen der Leistungen sind viele Schadensfälle abgedeckt. Diese können unterschiedlichster Natur sein. Einige Beispiele hierfür sind:
- Falsche Datenerfassung
- Verjährungsfrist nicht beachtet
- Überweisungsaufträge werden nicht richtig ausgefüllt
- Fehlerhafte Bedienung verursacht bei der EDV-Anlage einen Schaden
- Planungsfehler und dadurch verursachte Mehrkosten
- Schlüsselverlust
Im Versicherungsfall bietet die WGV eine Versicherungssumme von pauschal 15 Millionen Euro, wobei davon höchstens 8 Millionen Euro pro geschädigte Person anfallen. Für Vermögensschäden werden pauschal 10.000 Euro übernommen. Je nach Bedarf ist es jedoch möglich, die Versicherungssumme aufzustocken, sofern der Wunsch danach besteht.
Lösungen der WGV Versicherung
- Kfz
Autoversicherung
Young&Oldtimer-Versicherung
Motorradversicherung
Leichtkraftrad/-rollerversicherung
Wohnmobilversicherung
Wohnwagenanhängerversicherung
Anhängerversicherung
Mopedversicherung
Haftpflicht
Privathaftpflicht
Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht
Tierhalterhaftpflicht
Bauherrenhaftpflicht
Bauleistungsversicherung
Diensthaftpflicht
Wohngebäude
Wohngebäudeversicherung
Glas
Glasversicherung
Rechtsschutz
Privat- und Berufs-Rechtsschutz
Wohnungs- und Grundstücks-Rechtsschutz
Privat-, Berufs- und Verkehrs-Rechtsschutz
Wohnungs- und Grundstücks-Rechtsschutz
Unfallversicherung
Unfallversicherung für Kinder
Unfallvorsorge Aktiv 50 Plus
Hausrat
Risiko-Lebensversicherung
Kapital-Lebensversicherung
Rentenversicherung
Betriebliche Altersvorsorge
Berufsunfähigkeitsversicherung
Zahnzusatzversicherung
Ambulante Zusatzversicherung
Stationäre Zusatzversicherung
Ambulante Zusatzversicherung
Vergleich der Stiftung Warentest
Die WGV Berufshaftpflicht wurde im Jahr 2002 von der Stiftung Warentest überprüft. Damals standen Lehrer im Fokus des Tests. Somit Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes. Die WGV nahm sowohl mit einem Familien- als auch Singletarif am Test teil. Die Berufshaftpflicht schnitt wie folgt ab (inklusive Jahresbeitrag):
- Familientarif: 55,00 Euro
- Singletarif: 45,00 Euro
Unter den Familientarifen galt die Berufshaftpflicht der WGV sogar noch als sehr günstig im Verhältnis zu anderen Anbietern. Vorteilhaft: Regionale Angebote gibt es nicht. Demnach werden innerhalb von Deutschland keinerlei Versicherte in diversen Regionen bevorzugt. Der monatliche Beitrag bleibt stets gleich.
Versicherungen auch online an
Die Berufshaftpflicht der WGV ist auch online erhältlich. Gegründet wurde das Unternehmen 1921 und hat seinen Sitz in Stuttgart. Insgesamt sind 847 Mitarbeiter beschäftigt bei einem Umsatz von circa 552,15 Millionen Euro. Das Unternehmen vermittelt überwiegend Versicherungen, die neben der Privathaftpflichtversicherung auch eine Grundstücks Haftpflicht beinhaltet. Auch bestimmte Berufsgruppen wie Tierarzt, Zahnarzt oder Ärzte für Osteopathie finden hier die richtige Versicherung.
Gute Erfahrungen mit den Berufshaftpflichtversicherungen
Die WGV Berufshaftpflicht wird auch als Diensthaftpflicht bezeichnet. Sie ist eine Haftpflichtversicherung, die der Berufshaftpflichtversicherung gleichkommt und einen guten Versicherungsschutz für Mitarbeiter im öffentlichen Dienst zu bieten hat. Für Unternehmen ist eher die Betriebshaftpflicht empfehlenswert. Die Tarife sind so gestrickt, dass sie vom Anbieter jederzeit an den Kunden angepasst werden können. Im letzten Test der Stiftung Warentest schnitt der Anbieter mit seinen Leistungen gut ab. Daher ist eine Absicherung sehr empfehlenswert.
Kontakt zum Unternehmen:
- Sitz der Gesellschaften:
- Stuttgart
- Hauptverwaltung:
- Tübinger Straße 55
- 70178 Stuttgart
- Telefon: 0711-1695-1500
- Telefax: 0711-1695-5581
- Web: www.wgv-online.de