Inhaltsangabe
- 1 Geschäftsversicherungen Vergleiche online
- 1.1 Produktscoring – Komposit Einkommenssicherung (FIV) | Existenzschutz FIV (Sach)
- 1.2 Gegen Vandalismus und Einbruchdiebstahl
- 1.3 Verzeichnis der Geschäftsarten.
- 1.4 Die gebündelte Variante
- 1.5 Online-Rechner nutzen
- 1.6 Geschäftsart Nr. laut pressehandel-in-deutschland.de
- 1.7 Tests der Stiftung Warentest
- 1.8 Alternativen für den Vergleich
- 1.9 Geschäftsversicherungen Vergleiche online
Geschäftsversicherungen Vergleiche online 2020
Ein Unternehmen zu eröffnen ist mit vielen Risiken verbunden. So sollte sich jeder im Vorfeld damit beschäftigen, welche Versicherungen er benötigt. Die Geschäftsversicherung ist ein umfassender Begriff für alle Unterversicherungen, die dazu dienen, das Bestehen des Betriebes zu sichern. Ein Geschäftsversicherung Vergleich hilft dabei, die richtigen Möglichkeiten zur Absicherung zu finden und sich gegen Schadenersatzforderungen und Vermögensverluste zu schützen.
Nutzen Sie die günstigen Online-Konditionen und wählen zwischen den besten und leistungsstärksten Tarifen aus.
Geschäftsversicherungen Vergleiche online

Geschäftsversicherung Vergleich
Welche Versicherungen der Inhaber eines Betriebes abschließen sollte, hängt von seiner Dienstleistung ab, der Zahl der Mitarbeiter, die er beschäftigt und vor allem, welchen Verdienst er jährlich vorzuweisen hat. In der Regel ist es sehr empfehlenswert, sich im Vorfeld über eine Risikoanalyse sämtliche Risiken aufzeigen zu lassen und sich daran zu orientieren, was die Auswahl der jeweiligen Versicherungen angeht. Zu den typischen Versicherungen zählen die Gebäudehaftpflicht, die Betriebshaftpflicht, eine D&O Versicherung und die Vermögensschadenhaftpflichtversicherung.
Mehr zur Ladenversicherung auf dieser Seite zum Lesen, wenn Sie mögen.
Produktscoring – Komposit
Unternehmen
|
Tarif
|
Produkt
Scoring |
---|---|---|
Adcuri GmbH (Barmenia)
|
Opti5 Rente
|
5,5 Sterne
|
Adcuri GmbH (Barmenia)
|
Opti5Rente Premium-Schutz
|
5,5 Sterne
|
Adcuri GmbH (Barmenia)
|
Opti5Rente Top-Schutz
|
5,5 Sterne
|
ARAG Allgemeine Versicherungs-AG
|
Existenz-Schutz
|
5,5 Sterne
|
AXA Versicherung AG
|
Existenzschutzversicherung
|
4,5 Sterne
|
AXA Versicherung AG
|
Existenzschutzversicherung-Start
|
4,5 Sterne
|
Barmenia Allgemeine Versicherungs-AG
|
Opti5 Rente
|
5,5 Sterne
|
Barmenia Allgemeine Versicherungs-AG
|
Opti5Rente Top-Schutz
|
5,5 Sterne
|
Barmenia Allgemeine Versicherungs-AG
|
Opti5Rente Premium-Schutz
|
5,5 Sterne
|
BGV-Versicherung AG
|
Golden IV
|
5 Sterne
|
DBV Deutsche Beamtenversicherung
|
Existenzschutzversicherung
|
4,5 Sterne
|
DBV Deutsche Beamtenversicherung
|
Existenzschutzversicherung-Start
|
4,5 Sterne
|
Die Bayerische (Sach)
|
Multi PROTECT
|
4 Sterne
|
Interlloyd Versicherungs-AG
|
Existenz-Schutz
|
6 Sterne
|
Janitos Versicherung AG
|
Multi-Rente Balance 2016
|
5 Sterne
|
Janitos Versicherung AG
|
Multi-Rente Best Selection 2016
|
5 Sterne
|
Konzept & Marketing GmbH
|
allsafe lavida – DIE Lebensstandardversicherung
|
5 Sterne
|
SIGNAL IDUNA Allgemeine Versicherung AG
|
VitaLife Exklusiv (p.i.)
|
4,5 Sterne
|
TRIAS Versicherung AG
|
Golden IV
|
5 Sterne
|
Betriebshaftpflicht – Was ist das
Die wichtigste Versicherung im Spektrum der Geschäftsversicherung ist die Betriebshaftpflicht. Kommt es zu Sach- oder Personenschäden, die unter dem Einfluss der Dienstleistung des Betriebes entstanden sind, muss das Unternehmen hierfür aufkommen. Besonders für kleinere Betriebe bedeutet dies häufig den finanziellen Ruin. Um derartige Vorkommnisse zu vermeiden, gibt es die Betriebshaftpflicht, die im Schadensfall für sämtliche Kosten aufkommt.
Gegen Vandalismus und Einbruchdiebstahl
Eine Inhaltsversicherung ist das, was man im privaten Bereich eine Hausratversicherung nennt. Man sichert sämtlichen Inhalt gegen Einbruch, Diebstahl und Vandalismus ab. Wichtig hierfür ist das Inventarblatt, auf dem man sämtliche Angaben zum Inventar auflistet. Im Falle eines Einbruchs hat man so einen genauen Überblick, welche Schäden entstanden sind. Eine solche Versicherung übernimmt beim Abhandenkommen durch die genannten Ereignisse die Kosten für die Neuanschaffung. Eine ideale Versicherung für Gastronomie, Vereine oder Bürobetriebe.
Elektronik- und Betriebsunterbrechungsversicherung
In einem Bürobetrieb, in dem Server, Computer und andere Elektrogeräte betrieben werden, herrscht immer die Gefahr, dass eines der Geräte ausfällt und der Betrieb dadurch unterbrochen wird. Für den Schaden an den Elektronikgeräten kommt die Versicherung auf, indem sie diese repariert oder ersetzt. Die entgangenen Gewinne dagegen übernimmt die Betriebsunterbrechungsversicherung. Eine Alternative hierfür ist die Ertragsausfallversicherung, die auch die laufenden Kosten für Mitarbeiterlöhne oder Mietkosten übernimmt.
Weitere Informationen zur Inhaltsversicherung auf diesem Beitrag.
Rechtsschutzversicherung für Unternehmen
Ein Unternehmen tut sich immer gut daran, eine Rechtsschutzversicherung abzuschließen. Denn ist die gerichtliche Vertretung notwendig, stehen dem Betrieb sowohl Anwälte zur Verfügung als auch dass die gerichtlichen Kosten von der Versicherung übernommen werden. Schließt ein Betrieb eine solche Versicherung nicht ab, können hohe Kosten auf ihn zukommen, die gleichzeitig auch das Vermögen des Unternehmens schädigen können. Daher ist eine solche Versicherung immer sehr empfehlenswert.
Verzeichnis der Geschäftsarten.
- EXW Ab Werk Standort des Werks
FCA Frei Frachtführer Vereinbarter Ort
CPT Frachtfrei Vereinbarter Bestimmungsort
CIP Frachtfrei versichert Vereinbarter Bestimmungsort
DAF Geliefert Grenze Vereinbarter Lieferort an der Grenze
DDU Geliefert unverzollt Vereinbarter Bestimmungsort im Einfuhrland
DDP Geliefert verzollt Vereinbarter Lieferort im Einfuhrland
XXX Andere Lieferbedingungen
als vorstehend angegeben
Genaue Angabe der im Vertrag enthaltenen
Bestimmungen
Die gebündelte Variante
Neben der Möglichkeit, die Versicherungen einzeln abzuschließen, bieten immer mehr Versicherungen eine Alternative, in Form der gebündelten Geschäftsversicherung an. In dieser sind bereits sämtliche Versicherungen enthalten, die ein Unternehmen benötigt. Der Vorteil daran: Jeder Betrieb kann aus einem Baukastensystem die Versicherungen nutzen, die seinem Gewerbe angepasst sind. Allerdings lohnt es sich zu vergleichen, da in manchen Einzelversicherungen weitere Leistungen enthalten sind, die man in der gebündelten Variante nicht erhält.
Online-Rechner nutzen
Um eine gute Geschäftsversicherung, oder Policen für die einzelnen Versicherungen zu finden, eignen sich ein Online-Rechner. Dieser fordert vom Interessenten nur ein paar statische Angaben, wie den jährlichen Gewinn, die Zahl der Mitarbeiter und fragt ab, welche Bausteine jeweils innerhalb der Versicherung gewünscht sind. Anhand dessen kann sich der Interessent bereits ein gutes Bild davon machen, was ihn die Versicherung, oder die Policen im einzelnen kosten werden. Im Anschluss ist die Möglichkeit gegeben, sich direkt mit der Versicherung in Verbindung zu setzen.
Geschäftsart Nr. laut pressehandel-in-deutschland.de
- 1101
- Fachgeschäft Presse, Tabak, Lotto
- 1201
- Kiosk betretbar
- 1202
- Kiosk nicht betretbar
- 1301
- Lebensmittelgeschäft (unter 100 qm)
- 1302
- Lebensmittelmarkt (100 bis 399 qm)
- 1303
- Supermarkt (400-999 qm)
- 1304
- Supermarkt (1.000-2.499 qm)
- 1401
- Verbrauchermarkt (2.500-4.999 qm)
- 1402
- SB-Warenhaus ab 5.000 qm
- 1403
- Kaufhaus, Warenhaus
- 1404
- Cash & Carry Großmarkt
- 1501
- Lebensmitteldiscounter
- 1601
- Tankstelle < 50 qm
- 1602
- Tankstelle (50-75 qm)
- 1603
- Tankstelle > 75 qm
- 1604
- Raststätte
- 1701
- Bäckerei, Konditorei
- 1801
- Bau- und Heimwerkerfachmarkt
- 1802
- Gartencenter
- 1803
- Elektrofachmarkt
- 1804
- Drogeriemarkt
- 1805
- Filialbuchhandlung, Medienkaufhaus
- 1806
- Mode, Textil
- 1807
- Möbelmarkt
- 1808
- Getränkefachmarkt
- 1809
- Tier- und Zoofachmarkt
- 1901
- Bau-Fachhandel
- 1902
- Blumengeschäft
- 1903
- Computer, Elektronik, Hifi, Radio
- 1904
- Fachdrogerie, Parfümerie
- 1905
- Buchhandlung, Comic-Shop
- 1906
- Boutique
- 1907
- Spielwaren
- 1908
- Fleischerei, Metzgerei
- 1909
- Delikatessen, Feinkostgeschäft
- 1910
- Apotheke
- 1911
- Sportgeschäft
- 1912
- Zweiradfachgeschäft
- 1913
- Reiten-, Jagen-, Fischen-Fachgeschäft
- 1914
- Foto-Fachgeschäft
- 1915
- Wolle-, Handarbeitsgeschäft
- 1916
- Hotel
- 1917
- Gaststätte, Cafe, Imbiss
- 1918
- Campingplatz
- 1919
- Verkauf im Betrieb, Kantine
- 1920
- Krankenhaus, Seniorenheim
- 1921
- Kaserne, JVA
- 1922
- Fitness-Center, Sportcenter
- 1923
- Kfz-Werkstatt/-Fachgeschäft
- 1924
- Reisebüro
- 1925
- Videothek
- 1926
- Verkaufswagen, Mobiler Verkauf
- 1927
- Sonstige
- 5200
- Ambulanter Sonntagshaendler
Tests der Stiftung Warentest
Die Stiftung Warentest ist immer bemüht, ihren Lesern die nötigen Informationen bereitzustellen. Dazu gehört auch die regelmäßige Überprüfung diverser Versicherungen und den Angeboten. Hier erhält der Leser direkt die nötigen Informationen zu den Kosten, hilfreiche Tipps und Ratschläge und kann einsehen, welche Versicherungen eine solche Police überhaupt anbieten. Einen eigenen Test für Geschäftsversicherungen gibt es nicht, doch werden regelmäßig die einzelnen Versicherungen auf ihre Qualität geprüft.
Alternativen für den Vergleich
Wer abseits der Stiftung Warentest einen Vergleich einsehen möchte, kann auch die Zeitschriften Focus, die Wirtschaftswoche und Ökotest online besuchen. Hier werden in bestimmten Zeitabständen Studien veröffentlicht, Vergleiche online und ein Rechner zur Verfügung gestellt. Wichtig ist bei all diesen Vergleichen allerdings, sich ein genaues Bild zu den jeweiligen Versicherungen zu machen und nicht umgehend nach dem Preis zu entscheiden. Denn regulär ist es so, dass die Bedingungen und Leistungen doch sehr unterschiedlich sein können.
Mehr Infos zur Inventarversicherung auf dieser Seite.
Geschäftsversicherungen Vergleiche online
Ein Geschäftsversicherung Vergleich ist immer hilfreich dabei, die richtigen Policen für sein Unternehmen zu finden. Mittels der Geschäftsversicherung ist es möglich, eine ausgewogene Absicherung für das eigene Geschäft zu erzielen. Denn oftmals geht die Eröffnung mit einigen Risiken einher, gegen die man sich ohne Versicherung kaum schützen kann. Geläufig sind die Betriebshaftpflicht, die Rechtschutzversicherung und die Elektronikversicherung. Immer öfter bieten die Versicherer die D&O Versicherung, Betriebsunterbrechungsversicherungen und andere Varianten an.