Inhaltsangabe
- 1 DISQ vergleicht die besten Industrieversicherungen
- 2 Flottenversicherungen Vergleiche 2020
- 2.1 Was bedeutet die Versicherung für Unternehmen
- 2.2 Franke & Bornberg testet Flottenversicherung
- 2.3 Leistungsvergleich der AXA Flottenabsicherung
- 2.4 Wieviel Fahrzeuge sind für den Abschluss nötig
- 2.5 Wichtige Frage: Wer darf fahren
- 2.6 Generali – Die Versicherungsanbieter 2020
- 2.7 BMW und Mercedes – Autohäuser vermitteln
- 2.8 Wie hoch sind die Kosten der Versicherung
- 2.9 Die Ermittlung der Preise 2020
- 2.10 Thema Schadenfreiheitsrabatt – Was ist das
- 3 Flottenversicherung Vergleich 2020
Ein Flottenversicherung Vergleich ist immer empfehlenswert, wenn man auf der Suche nach einem günstigen Anbieter ist. Mit dieser Versicherung lassen sich sowohl LKW als auch PKW problemlos versichern, sofern der Fuhrpark des Betriebes mehrere Fahrzeuge beinhaltet. Für ein Unternehmen ist diese Variante günstiger, als jedes einzelne Fahrzeug zu versichern. Versicherer, die ein solches Angebot in ihrem Portfolio beinhalten, gibt es viele. Ein Vergleich gibt Aufschluss zu den Leistungen als auch zu den jeweiligen Prämien.
Nutzen Sie die günstigen Online-Konditionen und wählen Sie zwischen den besten und leistungsstärksten Tarifen aus. Vergleichen Sie auch die Konditionen der aktuellen Testsieger.
DISQ vergleicht die besten Industrieversicherungen
Testplatzierung | Anbieter | Testwertung | Testnote |
---|---|---|---|
Platz 01 | Ergo Versicherungsgruppe | 82,9 | sehr gut |
Platz 02 | Generali | 82,0 | sehr gut |
Platz 03 | R+V Versicherung | 80,1 | sehr gut |
Platz 04 | Signal Iduna | 79,9 | gut |
Platz 05 | Versicherungskammer Bayern | 79,3 | gut |
Platz 06 | Zurich Gruppe | 78,7 | gut |
Platz 07 | Allianz | 76,9 | gut |
Platz 08 | HDI Gerling | 75,6 | gut |
Platz 09 | AXA | 74,5 | gut |
Platz 10 | Aachen-Münchener | 73,8 | gut |
ascore hat besten Tarife für Einkommenssicherung getestet
Unternehmen
|
Tarif
|
Produkt
Scoring |
---|---|---|
Interlloyd Versicherungs-AG
|
Existenz-Schutz
|
6 Sterne
|
Adcuri GmbH (Barmenia)
|
Opti5 Rente
|
5,5 Sterne
|
Adcuri GmbH (Barmenia)
|
Opti5Rente Premium-Schutz
|
5,5 Sterne
|
Adcuri GmbH (Barmenia)
|
Opti5Rente Top-Schutz
|
5,5 Sterne
|
ARAG Allgemeine Versicherungs-AG
|
Existenz-Schutz
|
5,5 Sterne
|
Barmenia Allgemeine Versicherungs-AG
|
Opti5 Rente
|
5,5 Sterne
|
Barmenia Allgemeine Versicherungs-AG
|
Opti5Rente Top-Schutz
|
5,5 Sterne
|
Barmenia Allgemeine Versicherungs-AG
|
Opti5Rente Premium-Schutz
|
5,5 Sterne
|
BGV-Versicherung AG
|
Golden IV
|
5 Sterne
|
Janitos Versicherung AG
|
Multi-Rente Balance 2016
|
5 Sterne
|
Janitos Versicherung AG
|
Multi-Rente Best Selection 2016
|
5 Sterne
|
Konzept & Marketing GmbH
|
allsafe lavida – DIE Lebensstandardversicherung
|
5 Sterne
|
TRIAS Versicherung AG
|
Golden IV
|
5 Sterne
|
AXA Versicherung AG
|
Existenzschutzversicherung
|
4,5 Sterne
|
AXA Versicherung AG
|
Existenzschutzversicherung-Start
|
4,5 Sterne
|
DBV Deutsche Beamtenversicherung
|
Existenzschutzversicherung
|
4,5 Sterne
|
DBV Deutsche Beamtenversicherung
|
Existenzschutzversicherung-Start
|
4,5 Sterne
|
SIGNAL IDUNA Allgemeine Versicherung AG
|
VitaLife Exklusiv (p.i.)
|
4,5 Sterne
|
Die Bayerische (Sach)
|
Multi PROTECT
|
4 Sterne
|
Flottenversicherungen Vergleiche 2020

Flottenversicherung Vergleich
Auf den ersten Blick lohnt sich der Abschluss einer Flottenversicherung ausschließlich für ein Gewerbe, das mehrere Fahrzeuge in seinem Fuhrpark besitzt. Doch auch bei größeren Familien eignet sich eine Flottenversicherung. Denn immer mehr Familien brauchen mehrere Autos, um von A nach B zu kommen. Beispiele für solche Fälle und die Konditionen der verschiedenen Anbieter nehmen wir nachfolgend für Sie unter die Lupe und erläutern, worauf sie beim Abschluss einer solchen Versicherung achten müssen.
Was bedeutet die Versicherung für Unternehmen
In erster Linie erhebliche Einsparungen. Jeder Autobesitzer ist dazu verpflichtet, sein Auto entsprechend abzusichern. Die meisten sichern das Auto mit einer Kfz-Versicherung ab. Schon bei zwei Autos bemerkt man, dass die Autoversicherung sehr teuer ist. Was geschieht also, wenn ein Betrieb etwa fünf bis zehn, oder sogar mehr Fahrzeuge in seinem Fuhrpark beinhaltet? Die Kosten würden gesprengt. Daher kommt in solchen Fällen die Flottenversicherung zum Einsatz, die von Anbietern bereits ab 3 Fahrzeugen angeboten wird. Verschaffen Sie sich auch einen Überblick über die Konditionen der Ausfallversicherungen.
Franke & Bornberg testet Flottenversicherung
ADAC
ADAC Autoversicherung Premium inkl. Zusatzvereinbarung Premium, Stand 09.2019
Zusatzleistung Elektro-/Hybridfahrzeug Premium, Stand 09.2019 |
|
ADAC
ADAC Autoversicherung Premium inkl. Zusatzvereinbarung Premium, Stand 09.2019
|
|
Allianz Direct
Premium, Stand 09.2017
|
|
ALTE LEIPZIGER
Comfort, Stand 10.2019
|
|
AXA
mobil komfort inkl. Premium-Schutz, Stand 05.2019
|
|
AXA
mobil komfort inkl. Premium-Schutz, Stand 05.2019
Baustein Mobilitätsgarantie, Stand 05.2019 |
|
AXA
mobil komfort, Stand 05.2019
|
|
AXA
mobil komfort, Stand 05.2019
Baustein Mobilitätsgarantie, Stand 05.2019 |
|
Basler
Basler All-in, Stand 10.2018
|
|
Basler
Basler All-in, Stand 10.2018
SicherheitsPLUS AutoSchutz 48, Stand 10.2018 |
|
Basler
Basler All-in, Stand 10.2018
SicherheitsPLUS Reise, Stand 10.2018 |
|
Bavaria Direkt
Komfort L , Stand 04.2020
|
|
Bavaria Direkt
Komfort L , Stand 04.2020
Marktwert für Liebhaberfahrzeuge, Stand 04.2020 Zusatzleistungen für Elektro- und Hybridfahrzeuge, Stand 04.2020 |
|
Bavaria Direkt
Komfort L , Stand 04.2020
Marktwert für Liebhaberfahrzeuge, Stand 04.2020 |
|
Bavaria Direkt
Komfort L , Stand 04.2020
Zusatzleistungen für Elektro- und Hybridfahrzeuge, Stand 04.2020 |
|
Cosmos
Comfort, Stand 09.2019
|
|
DA direkt
Komfort, Stand 07.2019
Erweiterte Neuwertentschädigung, Stand 07.2019 Erweiterter Versicherungsschutz bei Tierschäden, Stand 07.2019 Tierbissfolgeschäden, Stand 07.2019 |
|
DBV Beamten
mobil komfort inkl. Premium-Schutz, Stand 05.2019
|
|
DBV Beamten
mobil komfort inkl. Premium-Schutz, Stand 05.2019
Baustein Mobilitätsgarantie, Stand 05.2019 |
|
DBV Beamten
mobil komfort, Stand 05.2019
|
|
DBV Beamten
mobil komfort, Stand 05.2019
Baustein Mobilitätsgarantie, Stand 05.2019 |
|
Debeka
Comfort Plus, Stand 01.2020
|
|
Debeka
Comfort Plus, Stand 01.2020
Elektropaket, Stand 01.2020 |
|
DEVK
Premium-Schutz, Stand 01.2020
|
|
Dialog Versicherung AG
Premium, Stand 10.2019
VollkaskoPLUS, Stand 10.2019 |
|
ERGO
Tarif Best, Stand 09.2019
ElektroPlus, Stand 09.2019 Ersatzfahrzeug Plus, Stand 09.2019 Wertschutz 24, Stand 09.2019 |
|
ERGO
Tarif Best, Stand 09.2019
ElektroPlus, Stand 09.2019 Wertschutz 24, Stand 09.2019 |
|
ERGO
Tarif Best, Stand 09.2019
Ersatzfahrzeug Plus, Stand 09.2019 Wertschutz 24, Stand 09.2019 |
|
ERGO
Tarif Best, Stand 09.2019
Wertschutz 24, Stand 09.2019 |
|
Feuersozietät
Vario inkl. Plus Elektro/ Hybrid, Stand 07.2019
|
|
Feuersozietät
Vario inkl. PLus, Stand 07.2019
|
|
Generali Deutschland
Optimal, Stand 10.2019
|
|
Gothaer
AutoMobil-Tarif inklusive Top-Schutz, Stand 07.2019
|
|
Hamburger Feuerk.
Kraftfahrtversicherung inkl. Plus-Paket, Stand 09.2019
|
|
HDI
Motor Premium, Stand 10.2019
|
|
HDI
Motor Premium, Stand 10.2019
Elektro-Schutz, Stand 10.2019 |
|
HDI
Motor Premium, Stand 10.2019
Elektro-Schutz, Stand 10.2019 Mobilitäts-Schutz Plus, Stand 10.2019 |
|
HDI
Motor Premium, Stand 10.2019
Mobilitäts-Schutz Plus, Stand 10.2019 |
|
Itzehoer
Top Drive, Stand 09.2019
|
|
Janitos
Advanced, Stand 11.2019
|
|
Kravag Logistic
KRAVAG KfzPolice-plus, Stand 07.2018
|
|
LVM
Kraftfahrzeugversicherung, Stand 12.2019
|
|
Mecklenburgische
Komfort, Stand 07.2018
|
|
Nürnberger Allg. Vers.-AG
Komfort inkl. KaskoPlus, Stand 10.2019
|
|
NÜRNBERGER Beamten
Komfort inkl. KaskoPlus, Stand 04.2017
|
|
Öffentliche Oldenburg
AutoPlus inkl. E-VollkaskoPlus, Stand 09.2019
|
|
Öffentliche Oldenburg
AutoPlus inkl. KaskoPlus, Stand 09.2019
|
|
ÖSA
AutoPlus inkl. E-VollkaskoPlus, Stand 09.2019
|
|
ÖSA
AutoPlus inkl. KaskoPlus, Stand 09.2019
|
|
ÖVBS
Premium, Stand 09.2018
|
|
prokundo
KomfortPlus, Stand 10.2019
|
|
Provinzial Nord
Kraftfahrtversicherung inkl. Plus-Paket, Stand 09.2019
|
|
R+V
R+V KfzPolice-Plus, Stand 07.2019
|
|
RheinLand
ONdrive Plus-Deckung, Stand 10.2019
|
|
RheinLand
ONdrive Premium-Deckung, Stand 10.2019
|
|
Rhion
ONdrive Plus-Deckung, Stand 10.2019
|
|
Rhion
ONdrive Premium-Deckung, Stand 10.2019
|
|
Saarland
Vario inkl. Plus Elektro/ Hybrid, Stand 07.2019
|
|
Saarland
Vario inkl. Plus, Stand 07.2019
|
|
SIGNAL IDUNA
Premium für Elektrofahrzeuge, Stand 10.2018
|
|
SIGNAL IDUNA
Premium inkl. Autoschutz, Stand 10.2018
|
|
SIGNAL IDUNA
Premium, Stand 10.2018
|
|
Sparkassen DirektVersicherung AG
AutoPlusProtect, Stand 09.2019
|
|
SV Sparkassen-Versicherung
SV Kfz-Versicherung, Stand 10.2019
|
|
Versicherungskammer Bayern
Vario inkl. Plus Elektro/ Hybrid, Stand 07.2019
|
|
Versicherungskammer Bayern
Vario inkl. Plus, Stand 07.2019
|
|
Verti
Premium, Stand 09.2019
|
|
Verti
Pro Car, Stand 09.2019
|
|
Verti
Pro Premium, Stand 09.2019
|
|
Verti
Pro Select, Stand 09.2019
|
|
VGH
Kraftfahrtzeugversicherung inkl. E-VollkaskoPlus, Stand 09.2019
|
|
VGH
Kraftfahrzeugversicherung inkl. KaskoPlus, Stand 09.2019
|
|
VHV
KLASSIK-GARANT inkl. Baustein EXKLUSIV, Stand 04.2020
|
|
Volkswohl Bund
Komfort Plus, Stand 10.2017
|
|
VRK
Classic inkl. KaskoPlus, Stand 01.2020
|
|
Westfälische Provinzial
Kraftfahrzeugversicherung inkl. Plus-Paket, Stand 09.2019
|
|
WGV
Optimal, Stand 04.2020
|
|
WGV
Optimal, Stand 04.2020
E-Mobil Plus, Stand 04.2020 |
|
Württembergische
Premium inkl. Wertausgleich+, Stand 07.2019
|
|
Württembergische
Premium, Stand 07.2019
|
|
WWK
WWK KFZ plus inkl. Kasko XtraSchutz , Stand 10.2017
|
|
WWK
WWK KFZ plus, Stand 10.2017
|
|
Allianz
|
Leistungsvergleich der AXA Flottenabsicherung
- Absicherung des Fuhrparks gegen Diebstahl und Unfälle
- Mitabsicherung bei grober Fahrlässigkeit
- Einheitlicher Flottenbeitragssatz
- Neuwertentschädigung für PKW und LKW
- Sonderaufbauten/Sonderausstattungen bis 50.000 Euro mitversichert
- Einheitlicher Flottenbeitragssatz auch für neu hinzukommende Fahrzeuge
- GAP-Deckung für geleaste und finanzierte Fahrzeuge gilt für PKW und LKW im Werkverkehr bis 3,5 t. prämienfrei mitversichert
Die Versicherung für die Familie privat
Eine Familie mit mehr als sechs Mitgliedern hat immer wieder Probleme, wenn nur ein Auto vorhanden ist. Daher gehen die meisten Familien dazu über, sich drei oder mehr Autos zu kaufen. Häufig ist auch noch ein Zweitwagen dabei, der für kleinere Angelegenheiten gebraucht wird. In diesem Fall sind von vornherein schon einmal drei Autos vorhanden. Bei Privatpersonen lohnt sich in diesem Fall auch eine Flottenversicherung. Andernfalls profitieren Privatleute jedoch nicht von der Flottenversicherung. Hier können Sie auch die Berufshaftpflichtversicherer vergleichen.
Landwirtschaft und Pflegedienste
Der Pflegedienst unterhält meistens einen großen Fuhrpark, um dem Personal stets ein Dienstfahrzeug zur Verfügung zu stellen. Jedes dieser Fahrzeuge muss versichert sein. Ähnlich sieht es in der Landwirtschaft aus. Ganz gleich, ob ein Mähdrescher, Traktor und das eigene Auto. – Viele Landwirtschaftsbetriebe besitzen weitere Fahrzeuge, die allesamt versichert sein sollten. Daher ist für beide Institutionen eine Flottenversicherung sinnvoll. Denn sie sparen mit dem günstigeren Beitrag das Geld, welches sie besser in ihren Betrieb investieren können.
Weiterer Vorteil der Versicherung
Weitere Vorteile ergeben sich anhand der regulären Fahrzeuge. Denn im Grunde ist es gleich, ob man ein Mofa, Moped, einen Oldtimer, einen Transporter, oder einen LKW versichert. Es muss sich nur um ein Motorfahrzeug handeln, welches man in der Versicherung einsetzt. Daher kann der Fuhrpark durchaus sehr breit gefächert angelegt werden. Jene, die Oldtimer sammeln und hin und wieder privat fahren, können mit der Flottenversicherung womöglich ebenfalls profitieren. Hier ist jedoch im Vorfeld ein Test für die günstigste Versicherung hinzu zu ziehen, um dabei zu sparen.
Wieviel Fahrzeuge sind für den Abschluss nötig
Für den Abschluss einer Flottenversicherung sind unterschiedlich viele Fahrzeuge erforderlich. Es gibt Anbieter, die bei bereits drei Fahrzeugen eine solche Versicherung anbieten, andere setzen fünf oder mehr voraus. Daher ist es sinnvoll, sich im Vorfeld einen Preisvergleich und zusätzliche Informationen einzuholen, bevor man die Versicherung abschließt. Nur auf diese Weise kann man sicherstellen, dass auch das versichert wird, was man sich vorstellt, der Beitrag günstig bleibt und man das beste Angebot erwischt.
Wichtige Frage: Wer darf fahren
Beim Abschluss einer Flottenversicherung ist es meist unerheblich, wer gefahren ist. Sofern ein Unfall geschieht, kommt die Versicherung des Versicherungsnehmers auf. Allerdings ist dieser dazu verpflichtet, genau Buch darüber zu führen, wer das Fahrzeug betrieben hat. Innerhalb einer Spedition würde dies sonst zu einem Problem werden, wenn bei 200 Fahrzeugen festgelegt würde, wer welches überhaupt fahren darf. Ebenso sieht es bei einem Betrieb aus, der Mietwagen anbietet. Da hier die Fahrer ständig wechseln, ist es wichtig, wenigstens festzuhalten, wer gefahren ist.
Generali – Die Versicherungsanbieter 2020
Eine Flottenversicherung erhält man über unterschiedliche Quellen. Unter den Versicherung bieten die folgenden eine Flottenversicherung mit unterschiedlichen Konditionen an: …, Generali, …-…, Gothaer, Signal Iduna, Basler, Devk, Da Direkt, Helvetia, LVM, Provinzial, R+V, VHV, VGH, Württembergische, Allianz, Axa und Kravag. Jede dieser Versicherung bietet Informationen auf der eigenen Homepage an, oder über einen Makler, der auch die passende Versicherung vermittelt. Eine Alternative zu Versicherungen sind Banken, wie die Sparkasse und Autoanbieter.
BMW und Mercedes – Autohäuser vermitteln
Häufig ist es so, dass die im Fuhrpark vorhandenen Fahrzeuge alle einem Fabrikat entsprechen. Dies ist nicht nur damit gekoppelt, dass der Käufer günstige Konditionen beim Hersteller erhält, sondern ebenfalls eine Flottenversicherung abschließen kann. Entsprechende Anbieter hierfür sind BMW, Daimler, Mercedes und Toyota. Passend hierzu ist auch die Möglichkeit, gleich eine Mitgliedschaft im … abzuschließen, so dass sämtliche Fahrzeuge abgesichert sind, falls es unterwegs zu Schwierigkeiten kommt.
Interessantes zu Ökologischen Kapitalanlagen auch auf diesem Beitrag erhältlich.
Wie hoch sind die Kosten der Versicherung
Wie hoch die Prämien der Versicherung ausfallen, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Die Grundlage ist die Anzahl der zu versichernden Fahrzeuge, was logisch erscheint. So kosten 50 Fahrzeuge mehr in der Versicherung, als 20 oder weniger. Weiterhin ausschlaggebend ist bei der Berechnung das Fabrikat und die Leistung des Fahrzeuges. Je mehr PS es beispielsweise besitzt, desto teurer fällt die Versicherung aus. In diesem Bezug unterscheiden sich Flottenversicherungen nicht zu der gewöhnlichen Kfz-Versicherung.
Die Ermittlung der Preise 2020
Wer die Preise gerne schon einmal vorab ermitteln möchte, kann sich online damit beschäftigen. Die unterschiedlichen Versicherungen bieten auf ihrer Homepage einen Rechner, in dem bereits sämtliche Tarife hinterlegt sind und anhand derer man ausrechnen lassen kann, was eine Standard-Flottenversicherung beim Unternehmen kosten würde. Die Ausführung gibt es auch in englisch, für diejenigen, die sich im Ausland etwas aufbauen möchten, sofern die Versicherung dieses Kriterium unterstützt.
Thema Schadenfreiheitsrabatt – Was ist das
In Wikipedia steht per Definition, dass der Schadenfreiheitsrabat ein Begriff aus dem Bereich der Kfz-Versicherungen ist. Er stellt im Grunde einen Vorteil für jeden Autofahrer dar, der ein Jahr unfallfrei gefahren ist und somit eine Vergünstigung im Beitrag erhält. Bei der Flottenversicherung kommt es auf die Versicherung an, ob sie den Schadenfreiheitsrabatt gewährt, oder nicht. Es gibt Anbieter, die den Versicherungsnehmer nach einer gewissen Zeit hochstufen, so dass der monatliche oder jährliche Beitrag etwas günstiger ausfällt.
Flottenversicherung Vergleich 2020
Der Flottenversicherung Vergleich gibt Aufschluss über die aktuellen Angebote auf dem Markt. Von der Versicherung profitieren vor allem Unternehmen, die über viele Fahrzeuge verfügen. Doch auch immer mehr große Familien schließen für ihr Kfz eine Flottenversicherung ab, sofern sie über 3 Fahrzeuge hinauskommen. Versicherer gibt es viele, auch ist es ausschlaggebend, wo die Fahrzeuge stehen. In Hamburg und Berlin sind die Prämien beispielsweise teurer, weswegen es sich in jedem Fall lohnt, zunächst alles miteinander zu vergleichen.